Unser Rückrundenstart führte uns kurz vor die sächsische Grenze nach Finsterwalde.
Eine Anfahrt von 2 Stunden und eine Anstoßzeit um die Mittagszeit waren nicht die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Spiel. Mit einer wieder äußerst dünnen Besetzung versuchten wir wie im Hinspiel das Heft in die Hand zu nehmen. Wie anfänglich auch schon im Hinspiel hatten wir aber mit der sehr harten Gangart der Gastgeberinnen zu kämpfen. Der sehr jungen und unerfahrene Schiedsrichter wusste leider nicht dies zu unterbinden, sodass sich kein wirkliches Fußballspiel entwickelte. Anstatt über ein Zusammenspiel zum Torabschluss zu kommen, war unser Spiel durch viele Einzelaktionen geprägt. Aufgrund der starken körperlichen Präsenz des Gegners, dabei zu oft an der Grenze der Legalität, blieben wir natürlich stets hängen. Der ein oder andere Pfiff des Schiedsrichters wäre hier auf jeden Fall angebracht gewesen.
So plätscherte das Spiel so vor sich hin. Auch in Halbzeit 2 wurde es nicht besser, selbst als Finsterwalde aufgrund einer roten Karte die letzten 10 min in Unterzahl spielen musste, schafften wir es nicht die personelle Überzahl auszunutzen und den Gegner spielerisch in die Knie zu zwingen. Leider fehlte heute das Zusammenspiel um erfolgreich 3 Punkte nach Schwanebeck zu entführen. Mit 9 Einzelspielerinnen kann man dann eben doch kein Fußballspiel gewinnen. Am Ende müssen wir uns mit einem Punkt zufriedengeben und froh sein, dass alle Spielerinnen den Platz gesund verlassen haben.
Uns ist allen bewusst, dass Schiedsrichter Mangelware sind und ihre Arbeit geschätzt werden sollte, aber vielleicht sollte sich der ein oder andere Schiedsrichteransetzer überlegen, ob gerade Anfänger nicht erstmal in jüngeren Altersklassen eingesetzt werden sollten, um Erfahrung für ein Großfeldspiel mit Abseits zu sammeln.
Nächste Woche wartet dann mit Energie Cottbus der Tabellenführer auf uns.
Zum Einsatz kamen: Luisa K.; Isabella K.; Florine B.; Johanna R.; Mia B.; Maya Th.; Jolina K.; Fabienne E.; Anna- Lena H.; Karolina L.; Fiora B.